Schweinebraten - Ein herzhaftes Stück bayerischer Genuss

Schweinebraten

Für: 6 Personen

Zubereitung 

  1. Den Backofen heizt Du zu gegebener Zeit auf 120 °C Ober- / Unterhitze auf.
  2. Etwa 45 Minuten bevor Du mit der Zubereitung beginnen möchtest, holst Du den Schweinebraten aus dem Kühlschrank, tupfst ihn mit Küchenpapier trocken und lässt ihn Raumtemperatur annehmen.
  3. 500 g Suppengrün putzt, schälst und schneidest Du in grobe Stücke. 50 g Bauchspeck würfelst Du klein. Die 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälst Du und würfelst sie grob.
  4. 25 g Butterschmalz erhitzt Du in einem großen Bräter und brätst den Schweinebraten auf hoher Stufe von allen Seiten an. Das dauert gut und gerne 10 Minuten, nimmst ihn heraus und legst ihn auf ein Küchenbrett.

  5. Danach gibst Du die Zwiebel-, Knoblauch- und Speckwürfel in den Bräter und röstest sie kurz alleine an.

  6. Das geschnittene Suppengemüse kommt im Anschluss dazu. Rühre es unter und lasse es für ein paar Minuten mit dünsten. Dann gibst Du 1 EL Tomatenmark, 1 EL Senf, 200 ml Bratenfond sowie die Petersilie hinein und lässt es köcheln so lange Du den Braten würzt.
  7. Den Braten würzt Du kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und pinselst ihn gut von allen Seiten mit 1 bis 2 EL Senf ein.
  8. Danach legst Du den Braten auf das Gemüse und gibst ihn für ca. 90 Minuten ohne Deckel auf der zweiten Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen
  9. Nach der Garzeit nimmst Du den Braten heraus, wickelst ihn in Alufolie und lässt ihn ruhen so lange Du die Soße zubereitest.
  10. Für die Soße gießt Du die restlichen 300 ml Bratenfond in den Bräter zum Gemüse und köchelst es noch für ungefähr 10 Minutenein.
  11. Im Anschluss gießt Du den Topfinhalt durch ein Sieb und streichst / passierst das Gemüse mit einem Kochlöffel durch so weit es geht. Wenn Du die Soße eindicken willst, rührst Du 2 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser in einem kleinen Behälter glatt und rührst es schrittweise in die köchelnde Soße bist Du die gewünschte Dicke hast. Wenn Du in Schritt 1 mehr Flüssigkeit verwendet hast, kann es sein, dass Du dies noch einmal wiederholen musst.
  1. Als Beilage zum Braten und Soße passen meine selbst gemachten Kartoffelknödel oder Semmelknödel dazu.
     

    Sonstige Infos

    Der Schweinebraten ist ein Klassiker der deutschen Küche und besonders in Bayern ein echtes Muss! Saftig, zart und mit einer knusprigen Kruste, begeistert dieses traditionelle Gericht seit Generationen Feinschmecker. Ob mit dunkler Biersoße, fränkischen Klößen oder Blaukraut – der Schweinebraten ist ein echter Allrounder für festliche Anlässe oder einfach, um sich den Geschmack der Heimat auf der Zunge zergehen zu lassen. Der unverwechselbare Duft von Gewürzen wie Kümmel, Knoblauch und Majoran macht das Kochen zu einem Erlebnis, während die Kombination aus zartem Fleisch und würziger Kruste die Herzen höher schlagen lässt. Egal, ob selbstgemacht oder in einem gemütlichen Wirtshaus genossen: Schweinebraten ist ein Stück gelebte Tradition, das immer wieder begeistert und für unvergessliche Genussmomente sorgt.