Die berühmte Sachertorte – Ein Stück Wiener Geschichte
Sachertorte
Für: etwa 12 Stück

Zutaten
Schoko-Teig für Sachertorte
- 150 g Zartbitterschokolade
- 6 Eiweiß (Größe M)
- 160 g weiche Butter oder Margarine
- 160 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 6 Eigelb (Größe M)
- 100 g Semmelbrösel (Paniermehl)
Füllung
Schoko-Guss
Zum Verzieren
Zubereitung
-
Für den Teig Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen.
Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
-
Eiweiß sehr steif schlagen. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Eigelb nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. Geschmolzene Schokolade und Semmelbrösel auf mittlerer Stufe unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Sachertorte auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 50 Min.
Die Sachertorte aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Mitgebackenes Backpapier vorsichtig abziehen. Sachertorte einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und den oberen Boden auflegen
- Zucker mit Wasser in einem Topf so lange kochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Topf vom Herd nehmen. Schokolade grob zerkleinern, unter Rühren nach und nach hinzufügen und so lange rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und der Schoko-Guss glänzt. Schoko-Guss mitten auf die Torte gießen. Den Schoko-Guss durch ein „Bewegen“ der Torte auf der Oberfläche und am Rand gleichmäßig verlaufen lassen. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, die Sachertorte auf der Platte „aufklopfen“. Schoko-Guss fest werden lassen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen. Torte in 12 Stücke einteilen. Schokoladenguss in ein Papierspritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und auf jedes Tortenstück „Sacher“ schreiben. Die Sachertorte bis zum Servieren kalt stellen.
Sonstige Infos
Die Sachertorte ist weit mehr als nur ein Kuchen – sie ist eine Ikone der österreichischen Backkunst und ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiener Kaffeehauskultur. Erfunden wurde die köstliche Schokoladentorte 1832 von Franz Sacher, einem jungen Konditorlehrling, der sie für Fürst Metternich kreierte. Ihre charakteristische Kombination aus saftigem Schokoladenbiskuit, einer feinen Schicht Marillenmarmelade und der glänzenden Schokoladenglasur macht sie weltweit einzigartig. Traditionell wird die Sachertorte mit einem Klecks ungesüßter Schlagobers serviert, um die vollmundige Süße perfekt auszugleichen. Ob als Dessert, zum Nachmittagskaffee oder als Geschenk – die Sachertorte bleibt ein Genuss mit Tradition, der jeden Gaumen begeistert.