Russischer Honigkuchen – Ein Genuss aus Tradition
Russischer Honigkuchen
Für: 12 Portionen

Zubereitung
-
Butter, 200 g Zucker und Honig in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen. Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Eier und Natron unterrühren (die Mischung schäumt dann). Die Hälfte vom Mehl nach und nach einarbeiten. Das restliche Mehl unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte in 8 gleichgroße Portionen teilen, auf eine Servierpatte legen und mit Folie abdecken. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Für die Füllung Saure Sahne, den restlichen Zucker (150 g) und den Vanillezucker glattrühren. Schlagsahne und Sahnesteif separat steif schlagen und vorsichtig unter die saure Sahne heben. Kalt stellen.
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Jede Teigportion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher/Tortenring von ca. 24 cm ⌀ ausstechen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die runden Teigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jeden Boden für etwa 5 bis 7 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Die Reste der ausgeschnittenen Teigkreise ebenfalls backen (sie werden später für die Dekoration verwendet).
-
Die einzelnen Teigplatten nach dem Backen sofort vom Blech nehmen, noch mal mit dem Ausstecher/Tortenring zu sauberen Kreisen ausstechen und auf einem Gitter abkühlen lassen
-
Eine Teigplatte auf eine Tortenplatte setzen und großzügig mit etwas Creme bestreichen. Darauf eine zweite Teigplatte setzen und mit Creme bestreichen. Mit den restlichen Teigplatten und der Creme genau so verfahren, bis alle Platten aufeinander geschichtet sind. Die oberste Schicht und die Seiten des Kuchens dann mit der restlichen Creme bestreichen.
- Die gebackenen Teigabschnitte sehr fein zerbröseln/mahlen und den Kuchen damit von allen Seiten bestreuen, sodass er gleichmäßig bedeckt ist. Den Medovik für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Schichten weich werden und die Creme gut einzieht
Sonstige Infos
Der Russische Honigkuchen ist mehr als nur eine Süßigkeit – er ist ein Stück Tradition und ein echter Gaumenschmaus. Bekannt für seinen unverwechselbaren Geschmack und seine zarte, saftige Textur, wird dieser Kuchen mit viel Liebe und hochwertigen Zutaten zubereitet. Der Hauptbestandteil, aromatischer Honig, verleiht dem Gebäck seine natürliche Süße und ein leicht würziges Aroma, das perfekt mit den feinen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Muskat harmoniert. Ob zum Tee, Kaffee oder als Dessert – der Russische Honigkuchen ist immer eine gute Wahl und bringt mit jedem Bissen ein Stück russische Backkultur auf den Tisch. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Geschmackserlebnis begeistern! Ein weiterer Grund, warum der Russische Honigkuchen so beliebt ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Nicht nur seine klassisch-rustikale Variante begeistert Menschen weltweit, sondern auch die zahlreichen kreativen Interpretationen. Ob mit einer feinen Schicht Creme, veredelt durch knackige Nüsse, oder als kunstvoll gestaltete Torte für besondere Anlässe – dieser Kuchen lässt sich an jeden Geschmack und jede Gelegenheit anpassen. So wird er nicht nur zur perfekten Ergänzung für den Alltag, sondern auch zum Highlight auf Festtischen und Feiern. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, diesen zeitlosen Klassiker in neuen Variationen zu genießen!