Engelsaugen Plätzchen – Ein himmlischer Genuss
Engelsaugen
Für: 60 Stück

Zubereitung
- Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig flach drücken und abgedeckt etwa 1 Stunde kalt stellen.
-
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C
-
Den Teig zu 3 gleich langen Rollen formen und jede Rolle in etwa 20 gleich große Stücke schneiden. Diese dann zu Kugeln formen. Die Kugeln mit Abstand auf das Backblech setzen und mit einem Kochlöffelstiel Mulden in die Kugeln drücken. Sollte der Teig am Kochlöffel kleben, diesen in etwas Mehl tauchen. Engelsaugen backen. Einschub: Mitte Backzeit: 10 - 12 Min.
-
Engelsaugen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Johannisbeergelee in einen kleinen Topf geben, unter Rühren kurz aufkochen, etwas abkühlen lassen und dann in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und die Hälfte der Engelsaugen damit füllen. Aprikosen-Fruchtaufstrich ebenfalls aufkochen, etwas abkühlen lassen, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und die restlichen Kugeln füllen.
In gut schließenden Dosen halten sich die Engelsaugen etwa 2 Wochen.
Sonstige Infos
Engelsaugen Plätzchen, auch bekannt als Husarenkrapfen, gehören zu den beliebtesten Klassikern in der Weihnachtsbäckerei. Diese köstlichen Mürbeteigkekse zeichnen sich durch ihre zarte Konsistenz und die fruchtige Marmeladenfüllung aus, die jedes Plätzchen zu einem kleinen Highlight macht. Typischerweise wird der Teig aus einfachen Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl und Eigelb hergestellt, wodurch die Engelsaugen so wunderbar mürbe und aromatisch werden. Die typische Mulde in der Mitte wird vor dem Backen geformt und anschließend mit fruchtiger Marmelade gefüllt – Himbeere, Johannisbeere oder Aprikose sind besonders beliebt. Ob für die Adventszeit, als Geschenk oder einfach zum Naschen – Engelsaugen Plätzchen sind immer eine himmlische Wahl! Ein weiterer Vorteil von Engelsaugen Plätzchen ist ihre Vielseitigkeit beim Dekorieren und Variieren. Wer experimentierfreudig ist, kann die Marmelade durch andere Füllungen ersetzen, zum Beispiel durch Schokoladencreme, Lemon Curd oder sogar Nussmus. Auch durch das Hinzufügen von Gewürzen wie Zimt, Vanille oder einem Hauch von Kardamom lässt sich der Teig geschmacklich anpassen. Mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Hauch von Glasur verziert, werden Engelsaugen zu einem individuellen Genuss, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich jeden begeistert.